Datenschutzerklärung von VTRX IT Solutions
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer IT-Dienstleistungen und Blockchain-Projekte (einschließlich des VTRX Tokens) erheben, verarbeiten und nutzen.
Diese Erklärung basiert auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
VTRX IT Solution
Adam Shanan
In d. Struth 13
65620 Waldbrunn (Westerwald)
+49 160 9900 1080
info@vtrx.de
1. Datenschutz im Zusammenhang mit Blockchain & VTRX Token
1.1 Speicherung von Blockchain-Transaktionen
VTRX IT Solutions betreibt den VTRX Token, der auf der Solana-Blockchain ausgeführt wird.
Bitte beachten Sie:
✅ Transaktionen auf der Solana-Blockchain sind öffentlich und unveränderlich.
✅ Sobald eine Wallet-Adresse mit einer Transaktion verknüpft ist, kann sie von jedem eingesehen werden.
✅ VTRX IT Solutions speichert oder kontrolliert keine privaten Schlüssel oder Wallet-Daten.
1.2 Keine Löschung von Blockchain-Daten möglich
Blockchain-Technologie ermöglicht eine transparente, unveränderliche Speicherung von Transaktionen.
Da Blockchain-Daten dezentral gespeichert und nicht gelöscht werden können, gilt:
-
Anfragen zur Löschung oder Berichtigung von Blockchain-Transaktionsdaten können nicht umgesetzt werden.
-
VTRX IT Solutions hat keine Kontrolle über Einträge, die bereits auf der Blockchain existieren.
1.3 Tracking & Analyse von VTRX Token Transaktionen
Wir können Blockchain-Analysetools nutzen, um Informationen über die Nutzung unseres Tokens zu erhalten, darunter:
📌 Wallet-Adressen, die mit dem VTRX Token interagieren
📌 Transaktionsvolumen & Anzahl der Transaktionen
📌 Interaktionen mit DEX-Plattformen (Jupiter, Raydium, Orca etc.)
Diese Daten sind öffentlich einsehbar und werden nicht mit personenbezogenen Daten außerhalb der Blockchain kombiniert.
2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
3. Rechte des Nutzers (DSGVO)
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
✅ Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
✅ Berichtigung unrichtiger Daten
✅ Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
✅ Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
✅ Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@vtrx.de
4. Server-Log-Dateien & Tracking
-
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
📌 Besuchte Seite auf unserer Domain
📌 Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
📌 Browsertyp und Browserversion
📌 Verwendetes Betriebssystem
📌 Hostname des zugreifenden Rechners
📌 IP-Adresse -
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und Optimierung der Website.
5. Speicherung von Wallet-Adressen & Blockchain-Daten
-
Falls Sie auf unserer Website Wallet-Interaktionen (z. B. für Staking oder Token-Airdrops) nutzen, gilt:
-
✅ Ihre Wallet-Adresse kann gespeichert werden, falls Sie sich für einen Service registrieren.
✅ Wir speichern jedoch keine privaten Schlüssel oder sensiblen Wallet-Daten.
✅ Alle Transaktionen werden direkt auf der Solana-Blockchain verarbeitet.
6. Datenschutz bei Zahlungen mit Kryptowährungen
-
Falls wir in Zukunft Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren, gelten folgende Regeln:
-
✅ Transaktionen sind irreversibel & nicht rückgängig zu machen.
✅ Wir speichern keine persönlichen Daten im Zusammenhang mit Krypto-Zahlungen.
✅ Datenverarbeitung basiert ausschließlich auf der Blockchain. -
Für Zahlungen über Drittanbieter wie Coinbase Commerce oder Solana Pay gelten deren Datenschutzrichtlinien.
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
-
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte zu schützen.
-
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
8. Cookies & Tracking-Technologien
-
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
-
Essenzielle Cookies: Notwendig für den Betrieb der Website.
-
Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen.
-
Marketing-Cookies: Werden für Werbezwecke und Retargeting genutzt.
-
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
9. Externe Links & Drittanbieter
-
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten, z. B.:
✅ Solscan (Token-Explorer)
✅ CoinGecko / CoinMarketCap (Preisverfolgung)
✅ DEX-Plattformen (Jupiter, Raydium, Orca, etc.) -
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
-
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, insbesondere bei neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Änderungen.
-
Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
Google reCAPTCHA
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
Google Maps
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: https://policies.google.com/privacy.
PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Sofortüberweisung
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via “Sofortüberweisung.” Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per “Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung Ihrer PIN und TAN an die Sofort GmbH. Der Bezahlanbieter loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch Ihren Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung. Ihre Umsätze, der Kreditrahmen Ihres Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft.
Neben PIN und TAN umfasst die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person. Die Daten zu Ihrer Person umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser Datenübermittlung, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Google Ads
Art und Umfang der Verarbeitung
Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.
Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.
Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: https://policies.google.com/privacy.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von Herold Unternehmensberatung
Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein: Wix.com Ltd.-EU representative at Wix Online Platforms Limited
Zu Zwecken der britischen Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 27) können Sie sich an unseren britischen Vertreter wenden: Wix.Com (UK) Limited, Tower Bridge House, St Katharine's Way, London E1W 1DD, Vereinigtes Königreich.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder bei Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:
Vorname und Nachname
Anschrift
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Zahlungsinformationen
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge
Erbringung und Verwaltung der vereinbarten Dienstleistungen
Information über unsere Produkte und Dienstleistungen
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Daten werden nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an Dritte weitergegeben, wenn ein entsprechender Vertrag besteht, der sicherstellt, dass die Daten nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistungen verarbeitet werden. Die Weitergabe erfolgt stets unter der Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen
Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über unsere Datenschutzerklärung.
Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: info@vtrx.de
Telefon: +49 160 9900 1080